Möglichkeiten und Grenzen digitaler Bildungsan-gebote
Beigeordneter der Stadt Ahaus Werner Leuker, stellvertretende VHS-Leiterin Adelheid Boer, VHS Direktor Dr. Nikolaus Schneider, Landtagsabgeordnete Heike Wermer, Bürgermeisterin Karola Voß Das Thema Integration spielt in der VHS eine große Rolle. Es gibt ein breites Angebot für geflüchtete Menschen oder Menschen mit Migrationshintergrund. Zum Beispiel Deutsch als Fremdsprache oder verschiedene Integrationskurse. Die Kurse bieten wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildung und eine berufliche und soziale Integration in Deutschland. Die stellvertretende VHS-Leiterin Adelheid Boer betonte hierzu, dass gerade diese Kurse in Präsenz eine wichtige Bedeutung haben. Die Digitalisierung und der digitale Unterricht sei in jedem Fall eine Chance, jedoch fehle hier der persönliche Austausch unter den Kursteilnehmern. Vor allem für geflüchtete Menschen sei es essentiell, aus dem Haus zu gehen, unter Leute zu kommen und sich mit Menschen, die das gleiche Schicksal teilen, auszutauschen – dies sei ein wichtiger Bestandteil der Integration. Im Semester 2020/21, das am stärksten vom Lockdown betroffen war, wurden 150 Kurse online angeboten. Das Kerngeschäft der VHS bleibe jedoch der Präsenzunterricht, der digital erweitert werden könne, erklärte Dr. Nikolaus Schneider.
Zum Ende des Treffens erläuterte der VHS-Direktor noch das Projekt „Runder Tisch Nachhaltigkeit Ahaus“. Auf dieser bürgerlichen Plattform engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für Transformationsprozesse, die eine nachhaltige Entwicklung in Ahaus fördern.